Stifungszweck

Die Stiftung bezweckt den Erhalt der als national bedeutsam eingestuften Wandmalereien in der Wohnung (2. Stock) des Hauses Albertini Leuk–Stadt durch eine fachgerechte Restauration, setzt diese durch Ausstellungen und Anlässe in einen kulturhistorischen Zusammenhang zur damals bewegten Zeit sowie zu gesellschaftlich relevanten Themen aus Vergangenheit und Gegenwart. Sie kann weitere kulturhistorisch bedeutende Gebäude erwerben und der Öffentlichkeit zugänglich machen.

Hintergrund

Werden Sie Teil einer Geschichte, welche weitergeführt wird. Die Malereien im Haus Albertini sind Zeugen einer Zeit, als in Leuk Walliser-, Schweizer- und Europageschichte geschrieben wurde. Leuk war ein Zentrum der Reformation, trotzdem blieb das Wallis katholisch. Welche Rolle spielten Albertini, Mageran und andere? Welche Fäden führten von Leuk zum Kaiser in Deutschland, zum König in Frankreich, zum Papst, zu Zwingli? Im Haus Albertini verbergen sich viele Antworten.

Jetzt Stifter werden

Mit der Gründung der Stiftung Albertini Leuk am 30. Mai 2023 um 17.00 Uhr im Haus Albertini am Hauptplatz in Leuk-Stadt wird der Grundstein für den Erhalt und die Restauration der Malereien von nationaler Bedeutung gelegt. Dies ermöglicht gleichzeitig, die Wohnung mit den Malereien als Zeugen einer wichtigen Zeitepoche zugänglich zu machen. Ist dies nicht eine sehr lohnende Aufgabe? Mit einem Beitrag von SFr. 1000 und mehr sind Sie als Stifterin/Stifter Teil einer Geschichte über die Geschichte. Kommen Sie an die Gründungsversammlung oder schreiben Sie eine Mail unter oder telefonieren Sie uns unter +41 79 396 99 44.

30. Mai 2023 / 17.00 h